Change Management und Transformation
  Die
  wahre
  Herausforderung
  bei
  der
  Entwicklung
  einer
  neuen
  Strategie
  oder
  Organisation
  ist
  deren 
  Umsetzung.
  Wir
  holen
  die
  Menschen
  da
  ab,
  wo
  sie
  sind,
  und
  zeigen
  gangbare
  Wege,
  auf
  denen
  wir
  sie 
  begleiten.
  Wir
  sorgen
  auch
  dafür,
  dass
  die
  beteiligten
  Personen
  die
  notwendigen
  Fähigkeiten 
  entwickeln.
  Unsere
  Vorgehensweise
  sorgt
  dafür,
  dass
  die
  Betroffenen
  die
  Veränderungen
  verstehen 
  und aktiv unterstützen.
  Um
  Ihre 
  Anforderungen
  in
  der
  Realität
  wirkungsvoll
  umzusetzen,
  setzen
  wir
  -
  meine
  Kollegen
  und
  ich
  - 
  einen
  sehr
  flexiblen
  Ansatz
  ein.
  Dieser
  basiert
  auf
  der
  engen
  Zusammenarbeit
  mit
  den
  betroffenen 
  Managern,
  gezielten
  Interventionen
  in
  den
  Teams
  sowie
  klassischer
  und
  dialogischer
  Kommunikation. 
  Außergewöhnlichen
  Interaktionen
  des
  Teams
  mit
  den
  Mitgliedern
  der
  Geschäftsleitung
  wie
  z.
  B. 
  Teilnahme
  an
  Workshops
  in
  Form
  von
  „fishbowl“
  anstelle
  der
  klassischen
  Lenkungsausschusssitzungen 
  sind ein weiterer wichtiger Faktor unseres Vorgehens.
  Unsere
  Interventionen
  richten
  sich
  nicht
  nur
  auf
  die
  „harten“
  Fakten
  der
  Veränderung
  (Prozesse, 
  Strukturen),
  sondern
  integrieren
  auch
  die
  wichtigen
  Elemente
  der
  Kulturveränderung,
  des
  Coachings 
  und
  der
  Weiterbildung
  der
  Teilnehmer.
  Diese
  Kombination
  von
  harten
  und
  weichen
  Faktoren
  innerhalb 
  einer
  Intervention
  ermöglicht
  es
  den
  betroffenen
  Managern,
  die
  Unsicherheiten
  und
  die
  der 
  Veränderung innewohnenden Konflikte besser zu verstehen und damit gestärkt umgehen zu können.
   
  Unsere Change-Management Leistungen
  •
  
  Von
  Beginn
  an
  unterstützen
  wir
  Management
  und
  Führungskräfte
  mit
  unserem
  konzeptionellen 
  Wissen und entwickeln die Gesamtarchitektur des Change-Prozesses.
  •
  
   Wir steuern den Gesamtprozess.
  •
  
  
  Wir
  gestalten
  die
  Kommunikation.
  Wir
  sorgen
  für
  hohe
  Beteiligung
  auf
  allen
  Umsetzungsebenen 
  und reduzieren dadurch wirkungsvoll Widerstände.
  •
  
  
  Wir
  begleiten
  den
  Wandel
  mit
  Pragmatismus
  und
  führen
  Projekte
  durch
  kritische
  Phasen,
  aktiv 
  und
  vor
  Ort.
  Wir
  identifizieren
  die
  kritischen
  Themen
  und
  Bereiche
  und
  erarbeiten 
  lösungsorientierte Maßnahmen, die diese berücksichtigen.
  •
  
  
  Wir
  setzten
  „Benefit-Tracking“
  Prozesse
  um,
  um
  die
  wirtschaftlichen
  Ziele
  der
  Veränderung
  zu 
  sichern.
   
  Für
  eine
  erfolgreiche
  Umsetzung
  gestalten
  wir
  also
  individuelle
  Optionen,
  die
  inhaltliche
  und 
  menschliche Aspekte integrieren
  •
  
  Wir
  strukturieren
  und
  moderieren
  Schlüsselveranstaltungen
  (Vorstand
  und
  Management, 
  Großgruppenveranstaltungen, etc.).
  •
  
  Wir
  strukturieren
  und
  moderieren
  themen-
  bzw.
  teambezogene
  Workshops,
  unterstützt
  durch 
  methodische und inhaltliche Expertise.
  •
  
  
  Wir
  führen
  Trainings
  und
  Coachings
  für
  Change-Teams,
  Führungskräfte
  und
  Projektbeteiligte 
  durch.
  •
  
   Wir betreiben aktives Konflikt-Management und moderieren Konflikt-Workshops.
  •
  
  Wir
  setzten
  Feedback-Prozesse
  um,
  um
  die
  Stimmungslage
  zu
  erfassen
  und
  mit
  notwendigen 
  Veränderungen nachzusteuern.
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  Zum Thema Change-Management und Post-Merger-Integration
  Pierre Frot und Jochen Peter Breuer: „Das emotionale Unternehmen“
  2. Auflage, Gabler Verlag
 
 
   
 
 
 
 